Herzlich Willkommen beim
Thurgauer Gewerkschaftsbund
Dies ist die offizielle Internetseite des Thurgauer Gewerkschaftsbundes. Hier finden Sie immer die aktuellsten Informationen über uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bei Fragen finden Sie alle relevanten Informationen für die Kontaktaufnahme unter «Kontakt – Thurgauer Gewerkschaftsbund (tggb.ch)».
Wir wünschen Ihnen viel Spass und freuen uns auf ein solidarisches Miteinander.
Thurgauer Gewerkschaftsbund
Aktuelles
News
Hier finden Sie alle unsere aktuellen Informationen.
Lohnsenkung per Gesetz muss gestoppt werden
Viele Arbeitnehmende kommen kaum über die Runden, obwohl sie Vollzeit arbeiten. Deshalb hat das Stimmvolk in einigen Kantonen gesetzliche Mindestlöhne eingeführt. Denn ein Lohn muss
Solidarität statt Hetze
Aufruf, Material und Veranstaltungsinfos auf erster-mai.ch
Lohnschutzpaket sichert die Löhne in der Schweiz
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat sich in den letzten Wochen in den innenpolitischen Verhandlungen zum Lohnschutz dafür eingesetzt, dass die Verschlechterungen durch das EU-Abkommen korrigiert
Lohnanalysen gescheitert – jetzt braucht es Kontrollen, Bussen und höhere Löhne für Frauen
Mehr als jedes zweite Unternehmen foutiert sich um die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern – und verletzt das Gleichstellungsgesetz. Dabei sind die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern
Erster Schritt in die richtige Richtung, weitere Massnahmen unverzichtbar
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund unterstützt die Öffnung gegenüber der EU, wenn die Löhne und der Service Public gesichert sind. Der heutige Orientierungsbeschluss des Bundesrates zu den
Lohnsenkung per Gesetz muss gestoppt werden
Viele Arbeitnehmende kommen kaum über die Runden, obwohl sie Vollzeit arbeiten. Deshalb hat das Stimmvolk in einigen Kantonen gesetzliche Mindestlöhne eingeführt. Denn ein Lohn muss
Solidarität statt Hetze
Aufruf, Material und Veranstaltungsinfos auf erster-mai.ch
Lohnschutzpaket sichert die Löhne in der Schweiz
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat sich in den letzten Wochen in den innenpolitischen Verhandlungen zum Lohnschutz dafür eingesetzt, dass die Verschlechterungen durch das EU-Abkommen korrigiert
Lohnanalysen gescheitert – jetzt braucht es Kontrollen, Bussen und höhere Löhne für Frauen
Mehr als jedes zweite Unternehmen foutiert sich um die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern – und verletzt das Gleichstellungsgesetz. Dabei sind die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern
Erster Schritt in die richtige Richtung, weitere Massnahmen unverzichtbar
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund unterstützt die Öffnung gegenüber der EU, wenn die Löhne und der Service Public gesichert sind. Der heutige Orientierungsbeschluss des Bundesrates zu den
Aktuelles
Wir auf Facebook
Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Aktuelles
Wir auf Facebook
Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.