Rechtsberatung

Sie haben eine arbeitsrechtliche Frage?
Rechtsauskunft
Rechtsauskunft durch das Arbeitersekretariat – eine Dienstleistung der Thurgauer SGB-Gewerkschaften – Arbeitsvertragsrecht, Arbeitsgesetzt, Sozialversicherungen – da liegt unsere Fachkompetenz
Gegen eine bescheidene Gebühr beraten wir Sie bei Rechtsproblemen rund um das Thema Arbeit. Einen Termin lässt sich einfach telefonisch abmachen. Meist sind folgende Unterlagen nützlich:
Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung, betriebsinterne Vereinbarungen, weitere schriftliche Unterlagen.
Wir füllen Steuererklärungen aus – Notwendige Unterlagen:
Neue Steuererklärung, Kopie der letztjährigen Steuererklärung, Lohnausweis, Rentenausweis, Zins- und Kapitalbescheinigung, Belege über Schulden und Schuldzinsen, Aufwendungen für den Arbeitsweg, Belege über berufliche Weiterbildung, Arzt- Zahnarztrechnungen, Spendenbescheinigung, Unterhaltsbeiträge, Liegenschaftensteuer, Belege über Reparatur- und Renovationskosten.
Öffentliche Rechtshilfestelle
Thurg. Arbeitersekretariat
Hohenzornstr. 4, 1. Stock
8500 Frauenfeld
Telefon 052 720 50 15
Präsident Lukas Auer
hc.bggtobfsctd-15cfdf@ofni
Sprechstunden:
Büro Frauenfeld
09.00 bis 11.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
09.00 bis 13.00 Uhr
Sprechstunden nach Terminvereinbarung – Telefon: 052 720 50 15
Büro Arbon
(Büro bei der Gewerkschaft Unia, Rathausgasse 11)
News
- Solidarität statt Hetze
Aufruf, Material und Veranstaltungsinfos auf erster-mai.ch
- Lohnschutzpaket sichert die Löhne in der Schweiz
Bundesrat zu den innenpolitischen Lohnschutz-Gesprächen
- Lohnanalysen gescheitert – jetzt braucht es Kontrollen, Bussen und höhere Löhne für Frauen
Gleichstellung der Geschlechter
- Erster Schritt in die richtige Richtung, weitere Massnahmen unverzichtbar
Bundesrat zu den innenpolitischen Lohnschutz-Gesprächen